TEMPiS

TEMPiS
TEMPiS
tempis-bericht
20jahreTempis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Tempis

 

  • Schlaganfallexpert*innen der München Klinik beraten regionale Krankenhäuser per Videokonferenz
  • Rund um die Uhr
  • Über 10.000 Schlaganfallpatient*innen werden jedes Jahr im TEMPiS-Netzwerk behandelt
  • Rasche Übertragung von radiologischen Bildern zur Beurteilung
  • TEMPiS ist eines der führenden Tele-Schlaganfall-Netzwerke in Europa
  • Einrichtung einer spezialisierten Schlaganfallstation (Stroke Unit) in jeder TEMPiS-Klinik

Netzwerk

Wir suchen Verstärkung

Fachärzt*in für Neurologie (w|m|d)

Standort: München Klinik Harlaching

Karriere

News

Newsletter Juli 2024

Neuigkeiten aus dem zweiten Quartal 2024: DSG-Zertifizierungen, Neues Zentrum für Telemedizin der München Klinik, European Stroke Organisation Conference 2024, Krankenhausreform, NIHSS Schulung der Deutschen Schlaganfallgesellschaft, TEMPiS Tag und TEMPiS Update 2024, Aktuelle Publikationen

Newsletter April 2024

Themen: DSG-Zertifizierungen, Neuer Technikpartner, Telekonsildienst, Thrombektomie-Standorte im TEMPiS-Netzwerk, ANIM, TEMPiS Fortbildungen, Aktuelle Publikationen

Melden Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter an.

   TEMPiS-Newsletter Anmeldung

Presse & PR

MOMA-Reporter: Unterwegs mit den fliegenden Ärzten

18.07.2025

- ARD Mediathek -

Bei einem Schlaganfall muss es schnell gehen. Je länger der Sauerstoffmangel im Gehirn dauert, desto mehr Nervenzellen werden geschädigt. In großen Städten ist die Versorgung in den Krankenhäusern durch sogenannte Stroke Units meistens gut. Doch auf dem Land dauert es oft zu lange, bis den Patienten geholfen werden kann. Dann kommen die Mediziner von FIT ins Spiel, dem "Flying Intervention Team" der München Klinik Harlaching. Die Spezialisten werden mit einem Hubschrauber zu den Schlaganfall-Patienten gebracht, um sie vor Ort behandeln zu können, denn jede Sekunde zählt. Unser MOMA-Reporter Arno Trümper begleitet das Team beim Einsatz.

daserste.de/information/morgenmagazin/Moma-Reporter-Flying-Intervention-Team-100.html

Neue Chancen für Schlaganfall-Patienten

10.02.2025

- Münchner Merkur Nr. 33 -

Aktuelles aus der Forschung: Warum der Faktor Zeit für die Behandlung extrem wichtig ist Fliegende Retter: Dr. Hubert: „Dieses Projekt stand von Anfang an im Zeichen des Zeitgewinns.“

Die Verteilung der TEMPiS Stroke Units auf die Region Südostbayern